Blog

Wie Lackierroboter die Produktivität steigern

Blog

Published März 03, 2023
Category
Comments 0 comments

Viele Menschen denken bei Robotern, dass diese sie ersetzen sollen. Während dies möglicherweise in Laufband Produktionen so ist, sind sie in unserer Branche eher eine helfende Hand. Lackierroboter helfen uns, Produktivität, Qualität und Effizienz zu steigen. Dies, indem sie die riskanten und repetitiven Arbeiten übernehmen. So können Menschen anspruchsvollere Arbeiten erledigen. Lesen Sie also weiter, um herauszufinden, wie Lackierroboter die Produktivität steigern.

Lackierroboter übernehmen repetitive Jobs

Die uns bekannten Lackierroboter können noch keine Arbeiten übernehmen, die Köpfchen brauchen. Also stellen wir sie lieber dazu an, repetitive Jobs zu übernehmen. So sind Menschen frei, andere Arbeiten zu machen, die mehr Verstand brauchen. Lackierroboter in unserem Bereich können stundenlang denselben Prozess durchführen. Durch gute Planung und Programmierung können sie so fehlerlos und ohne Krämpfe lackieren.

Vereinfachen Jobs der Menschen

Arbeiter müssen oft schwere, grosse Teile handhaben, was sehr anstrengend werden kann. Dadurch, dass die Roboter diese anstrengenden Aufgaben übernehmen, vereinfacht sie so den Job des Menschen. Jetzt, wo diese Jobs also übernommen wurden, kann man den Arbeiter zur Überwachung des Roboters umtrainieren. Ein Arbeiter, der vorher Autoteile lackierte, kann jetzt dazu trainiert werden, Roboter zu bedienen. Durch die Einbringung von Robotern sehen die Arbeiter dazu viele Möglichkeiten. Möglichkeiten für ihr Wachstum, eine sichere Zukunft und so auch eine Digitalisierung des Unternehmens.

Weniger Abfall und Fehler = Mehr Produktivität

Je weniger Abfall erzeugt wird, desto produktiver ist man. Menschen können zwar sehr gut lackieren, leider aber nie zu 100% perfekt. Roboter hingegen wissen genau, wie viel Farbe sie spritzen müssen und reduzieren so verschwendete Farbe. Darüber hinaus können Roboter und ihre Bewegungen angepasst werden. Sie machen also bei jedem Durchgang die gleichen Bewegungen. Ist beim ersten Durchgang kein Fehler, so ist auch beim letzten keiner. So minimiert sich die Anzahl Fehler drastisch.

Lackierroboter reduzieren Risikos

Wenn ein Arbeiter verletzt ist oder nicht arbeiten kann, schwächt das die Produktivität. Natürlich ist aber am wichtigsten, dass es dem Arbeiter gut geht. Wenn also ein Lackierroboter in den Betrieb eingebracht wird, reduziert er das Risiko. Dies, indem er die riskanten Aufgaben des Arbeiters übernimmt. So ist nicht nur der Arbeiter sicher, sondern auch noch abgelöst, um eine andere Arbeit zu erledigen. Lackierer sind oft Karzinogenen (Krebserregern), Isocyaniden und VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) ausgesetzt. Dank Lackierrobotern müssen sie sich diesen Substanzen nicht mehr aussetzen.

Kreieren mehr Jobs zur Produktivität

Bei Robotern denkt man oft, dass sie die Jobs der Menschen übernehmen. Dies ist in unserer Branche so jedoch nicht der Fall. Roboter sind noch nicht weit genug, unser Fingerspitzengefühl, unseren Verstand und unsere Kreativität zu imitieren. Robotern werden also nur Jobs und Aufgaben gegeben, welche für sie machbar sind. Das heisst anspruchslose, repetitive und anstrengende Jobs. So gesagt greifen sie uns also nur unter die Arme. Die Lackierer sind so frei und können sich anderen Aufgaben, die Köpfchen brauchen, widmen. Somit werden mehr Jobs kreiert. Arbeitsmangel führt zu vielen verschiedenen Möglichkeiten.

Lackierroboter können ununterbrochen arbeiten

Roboter haben so gesagt kein Immunsystem. Sie müssen nicht wegen Corona eine Kurzarbeit einlegen oder in Quarantäne. Weder werden sie krank und verwickeln sich in keine Autounfälle. Sie brauchen keine Kaffeepausen oder bezahlte Ferien. Also können sie ununterbrochen arbeiten, sogar bis auf einen 24-Stunden Betrieb, sogar über das Wochenende. Während die Lackierer am Montagmorgen mit einem Kater in die Arbeit erscheinen, ist der Roboter schon am dritten Teil dran. So steigern Lackierroboter die Produktivität.

Fazit zur Produktivität

Es ist keine Frage, dass Lackierroboter unsere Arbeiten vereinfachen. Ebenfalls erhöhen sie unsere Produktivität um das Mehrfache. Indem sie den Lackierprozess völlig automatisieren, reduzieren sich so Fehler und Abfall. Darüber hinaus übernehmen sie die repetitiven Arbeiten, damit Lackierer sich anspruchsvolleren Sachen widmen können. So reduzieren sie ebenfalls Risikos und kreieren neue Jobs. Mit all diesen Pluspunkten ist es garantiert, dass Lackierroboter Ihr Unternehmen verbessern werden.

Hier geht’s zu unseren Robotern.

Other Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert