WIDERSPIEGELT KOMPLIZIERTE MENSCHLICHE BEWEGUNGEN
Leicht, vielseitig und mit geschmeidigen, humanen Bewegungen.
DER
LEBOT MV
Leicht, vielseitig und mit geschmeidigen, humanen Bewegungen. Der LeBot MV verfügt über eine schnelle, einfach zu bedienende, selbstlernende Software, die die Pistole und den Endeffektor steuert, nicht nur den Roboterarm für Lackier- und Finishing-Anwendungen. Du benötigst kein Roboter-Teach-Pendant und kannst bis zu 10 Achsen für Rotation, seitliche Bewegung, Vorwärts- und Rückwärtsbewegung sowie Auf- und Abwärtsbewegung steuern, um komplizierte Teile zu lackieren, die normalerweise am besten durch die Entscheidungen eines Menschen lackiert werden.
EIGENSCHAFTEN
Self-Learning Fähigkeit
Funktioniert im Self-Learning-Modus, Punkt-zu-Punkt, Self-Programming Scan oder Offline-3D.
Lernt schnell
Erhöht die Geschwindigkeit von manuell erlernten Programmen um bis zu 50%.
Problemlos anpassungsfähig
Erhältlich in verschiedenen Längen, um jeden Arbeitsbereich abzudecken.
Passt in jede Firma
Erhältlich in verschiedenen Konfigurationen: auf dem Boden, Karussell, Bodenschiene oder aufgehängt an einer festen Struktur oder einem Brückenkran.
APPLIKATIONEN
TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE DATEN
Konfigurationen
Die Karussellkonfiguration ist die einfachste Art, kleine und mittelgrosse Teile zu lackieren.
Du musst weder deine Spritzkabine umbauen, noch ein spezielles Fördersystem installieren.
Der Roboter sitzt auf einer 2- bis 4-armigen Drehvorrichtung, dem Karussell.
Die Roboter in dieser Konfiguration können an einen 2D- oder 3D-Scanner angeschlossen werden, so dass sie die Lackierbewegungen automatisch erzeugen.
Das bedeutet für dich, dass du nicht unbedingt einen professionellen Lackierer brauchst, um den Roboter zu bedienen.
Jeder in deinem Unternehmen kann in wenigen Minuten zum Bediener ausgebildet werden.
In der Regel hängt die Grösse des Karussells von Ihren Teilen ab.
Für 1 Meter x 1 Meter grosse, flache Gegenstände benötigst du beispielsweise nicht mehr als 20 Quadratmeter.
Das bedeutet für dich, dass du nicht in riesige Fördersysteme investieren musst und trotzdem die gleichen Vorteile geniesst.
Die freistehende Konfiguration ist die flexibelste von allen.
Du kannst sie in der gleichen Kabine aufstellen, in der auch lackiert wird.
Du kannst sie an einer Pulveranlage installieren, ohne die Ausrüstung wechseln zu müssen.
Die Schnittstelle und die Anschlussmöglichkeiten des Roboters sind in hohem Masse konfigurierbar.
Das bedeutet für dich, dass du alles an einem Ort aufbewahren kannst: das Förderband, den Roboter und alle anderen Gegenstände, die du hast.
Du kannst dein System von einem zentralen Ort aus anschliessen und steuern.
Hast du schon ein funktionierendes Förderband?
Wir können jeden eigenständigen Roboter in deine bestehende Anlage integrieren.
Mithilfe eines Wagens kann sich dein Roboter entlang oder um das zu lackierende Teil herumbewegen. Er bietet deinem System ein hohes Mass an Flexibilität, genau wie der Lackierer. Egal, ob er auf dem Kopf oder auf dem Boden steht, Hauptsache, du kommst an dein Ziel.
Wenn du dir Sorgen gemacht hast, dass deine Teile zu gross sind, um von einem Roboter lackiert zu werden, haben wir gute Nachrichten für dich.
Ein Schlitten als 7. Achse bietet deinem Roboter einen grösseren Arbeitsbereich.
Das bedeutet für dich, dass du nicht unbedingt einen grossen Roboter kaufen musst, wenn deine Teile gross sind.
Ein kleinerer Roboter hat eine hohe Flexibilität, um die Kanten der Teile optimal zu erreichen.
Mit unseren Robotersystemen hast du die Möglichkeit, den Roboter in 4 Richtungen zu bewegen, nicht nur in 2.
Dein Roboter kann ganz um die Teile herumfahren und so nah an jeden kritischen Punkt herankommen, dass die Oberfläche perfekt ist.
Siehe das Bild unten.
Die Verwendung eines Roboters auf einem Wagen gibt dir die Möglichkeit, den Roboter zur Seite zu schieben und einige Teile von Hand zu lackieren.
Auf diese Weise benötigst du keine zweite Kabine für kleinere manuelle Anwendungen. Das spart dir eine ganze manuelle Lackierkabine.