Blog

Lackierrobotik: Diese 4 Dinge sind UNVERZICHTBAR

Blog

Published Juni 16, 2022
Category
Comments 0 comments

Eines der wertvollsten, progressivsten und unterbewertetsten Applikationen von heute ist die Lackierrobotik. Von der Schaffung einer sichereren Umgebung zur Lieferung einer konstanten Qualität und Effizienz bringen Lackierroboter zweifellose Vorteile. Sie helfen Herstellern, Materialien und Kosten zu sparen, während dem sie ebenfalls einer starken Kompetenz beitragen.

Ein hohler Roboterarm

Die Erfindung des hohlen Roboterarms öffnete einen breiten Horizont der Möglichkeiten. Dazu gehören Beweglichkeit, Leichtigkeit und Stauraum. Ein hohler Arm bietet genug Platz für Kabel, pneumatische Linien und Lackschläuche. Er vermeidet ebenfalls, dass sich all diese Kabel verheddern.

Perfekt für die Lackierung versichern hohle Roboterarme, dass Roboter sich näher und freier um das Objekt bewegen können. Es besteht ja keine Gefahr von offenen Kabeln. So wird die Programmierung auch viel einfacher.

Stellen Sie sich mal vor, ein Roboterarm wäre massiv statt hohl. Der Roboter würde viel mehr Kraft benötigen, um sich zu bewegen. Darüber hinaus würde man die Kabel irgendwie anders befestigen müssen und die Gefahr von Verwicklung bestände. Geschweige von der Gefahr, dass die Kabel in den Weg der Lackierung geraten. Die offene Elektronik wäre Gefahr für Menschen.

Lackierrobotik Software

Eine Software zur Steuerung des Roboters ist natürlich nicht wegzudenken. Sie erlaubt es dem Arbeiter, einzustellen, welches Programm er wählen möchte, ein Neues kreieren, eins löschen, usw. Ohne die Software wären Arbeiter und Roboter aufgeschmissen.

Dank der simplen Software ist es so ziemlich jedem Arbeiter möglich, sich hineinzuarbeiten, den Roboter zu bedienen und zu programmieren. Dank der Software können Arbeiter zusätzlich Durchflussmenge, Zerstäubung oder Elektrostatik einstellen.

Vielleicht müssen wir dem Roboter in ein paar Jahren nur sagen, was er tun soll und er macht es. Doch bis dahin arbeiten wir noch gerne mit den Softwares.

Bei unseren Lesta Robotern benutzen wir ebenfalls Lesta Softwares, welche uns weitgehend beim Lackieren helfen. Falls Sie noch mehr über diese Software wissen möchten, besuchen Sie hier die Lesta Webseite.

Förderband Kompatibilität

Man benutzt Förderbände oft bei Robotern, weswegen es so wichtig für Lackierroboter ist, mit ihnen kompatibel zu sein. Das heisst, dass sie bei der Arbeit mit Förderband auskommen. Dies ist sehr wichtig für Industrieroboter, da Teile so häufig weiterlaufend von Station zu Station gehen. Der Roboter muss das erkennen. Durch die Förderbandverfolgung vom Roboter kann dieser Objekte heben, befördern oder ausrichten. Und das ohne, dass das Förderband anhält.

Daneben gibt es noch das Karussell. Dieses hat mehrere Achsen, welche ein Objekt tragen. Es erlaubt einem Arbeiter, die Objekte, die der Roboter gerade nicht lackiert, auszuwechseln. Damit braucht es die Förderbandverfolgung gar nicht, da der Roboter weiss, wann ein Objekt vor ihm ist.

Sicherheitsmassnahmen

Manche Roboter brauchen umfangreichen Schutz der elektrischen Komponenten, um Feuer und Explosionen zu vermeiden. Dies ist besonders so bei Robotern, bei welchen entflammbare Partikel oder Dämpfe mit elektrischen Komponenten oder Motoren in Kontakt kommen können.

Man muss Lackierroboter in Firmen einzäunen/abgrenzen. Sie sind viel grösser, schneller und vor allem stärker als Menschen je sein werden, weswegen wir sie sichern müssen. Der Mensch darf den Lackierroboter berühren und ihn führen, wenn er ihm ein Programm vorgibt, indem er seinen Joystick lenkt. Oder auch wenn er ihn repariert, untersucht, etc. Wenn der Lackierroboter am Lackieren ist, soll man ihn allein lassen und über die Software steuern.

Weiteres der Lackierrobotik

Die aufgezählten Fähigkeiten eines Lackierroboters sind notwendig für seinen Erfolg. Jedoch haben Experten sich die Freiheit genommen, weitere Funktionen auszubauen.

Man kann die Nutzlast des Roboters steigern. Dadurch kann er eine grössere Anzahl von Pistolen und Glocken haben.

Benutzerfreundliche und intuitive Touchscreen-Bediengeräte, welche die Ermüdung verhindern. Sie bieten ebenfalls intuitive Funktionen, damit eine effizientere Robotersteuerung möglich ist.

Durch eine Verbesserung von Armdesigns und -konfigurationen wird das Lackieren von Objekten näher am Roboter möglich. Dies erhöht die Raumeffizienz und Roboterdichte.

Mehrere Robotermontagekonfigurationen, was erlaubt, dass man Lackierroboter in einer Vielzahl von Konfigurationen montieren kann. Dadurch wird Effizienz, Sauberkeit und Gesamtleistung maximiert. Der Bewegungsbereich wandmontierter Roboter ist verbessert, damit eine optimale Flexibilität möglich ist.

Fazit

Diese Fähigkeiten und Komponenten helfen der Lackierrobotik, die lästigen Krämpfe und Arbeiten der Menschen leichter zu übernehmen. Ohne sie funktionieren Roboter sehr schwer oder sogar gar nicht. So wie Computer ohne Motherboard nicht funktionieren, funktioniert ein Roboter nicht ohne eine gute Software. Weiterhin versuchen es Roboterhersteller, Marktlücken zu füllen und Kundenbedürfnissen nachzugehen.

Wenn Sie Interesse an einem Roboter haben, können Sie hier zu unserer Produktseite kommen.

Other Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert