„Aus dem Weg! Der Serviceroboter muss vorbei, um eine Bestellung zu liefern!“ Würde das einer aus dem Mittelalter hören, würde er gleich umfallen. Wir sind schon so weit gekommen: in der Technologie, in der Elektronik, sowie in der Robotik. Kategorien und Unterkategorien haben sich gebildet und die Menschen gewöhnen sich mehr und mehr an das Leben gemeinsam mit Robotern. Also, wie ist das mit Industrieroboter und Serviceroboter?
Genau darum geht es im heutigen Blog. Lesen Sie weiter, um sich im Thema Industrieroboter vs. Serviceroboter schlau zu machen!
Was sind Industrieroboter?
Ein typischer Industrieroboter besteht aus einem mechanischen Arm auf einer rotierender Plattform. Industrieroboter sind dazu programmiert, Aufgaben, die der Produktion dienen, zu erfüllen.
Sie sind grösstenteils in der Manufakturbranche eingestellt, können jedoch auch ausserhalb gebräuchlich sein. Industrieroboter waren im Gegensatz zu Servicerobotern von Anfang an erfolgreich. Industrieroboter sind mit vielen Achsen und Gelenken ausgestattet. Die meisten verfügen über drei bis sechs Achsen.
Industrieroboter sind perfekt dazu geeignet, repetitive und präzise Aufgaben zu übernehmen. Normalerweise übernehmen sie Arbeiten, die für Menschen gefährlich sind. Sie bestehen laut Wikipedia aus einem Manipulator (Roboterarm), einer Steuerung und einem Effektor (Werkzeug, Greifer, etc.).
Was sind Serviceroboter?
Wir bezeichnen grundsätzlich alle Roboter als Serviceroboter, die ausserhalb der Manufaktur operieren. Man sieht sie in privaten und kommerziellen Umgebungen. Anders als Industrieroboter sind Serviceroboter dafür geschaffen, Menschen zu helfen, sie nicht zu ersetzen.
Das Aussehen eines Serviceroboters ist abhängig von seinen Fähigkeiten. Manche sehen humanoid aus, manche sind Touchscreens auf Rädern und manche ähneln kleinen motorisierten Fahrzeugen.
Die typischsten Nutzen für Serviceroboter sind ausserhalb der Industrie. Zum Beispiel einfache Sachen, wie staubzusaugen oder den Rasen zu mähen. Wie auch Kunden durch einen Supermarkt zu leiten, Gäste in einem Restaurant zu bedienen und so weiter.
Die Nachfrage nach Servicerobotern steigt weiter und weiter, da sie uns im Alltag unter die Arme greifen.
Die Unterschiede: Industrieroboter vs. Serviceroboter
Der Unterschied zwischen Service- und Industrierobotern sollte ziemlich offensichtlich sein. Die eine Art arbeitet in der Firma und die andere im Restaurant und Wohnzimmer.
Serviceroboter sind im Grunde dazu geschaffen, in vielen verschiedenen Umgebungen zu arbeiten. Währenddessen arbeiten Industrieroboter nur in einer bestimmten Umgebung.
Darüber hinaus sind die Zielgruppen der beiden ziemlich verschieden. Industrieroboter werden von grösseren Unternehmen für die Produktion eingestellt. Serviceroboter hingegen können von Einzelpersonen wie auch von Service-orientierten Unternehmen erworben werden. Beispiele dafür sind im Einzelhandel, im Gastgewerbe oder im Gesundheitswesen.
Weiterhin sind Industrieroboter viel reifer als Serviceroboter. Auch wenn Serviceroboter schon seit den 50ern existieren, sind sie noch lange nicht so ausgebreitet wie Industrieroboter. Sie sind eintönig in ihrer Arbeit, da sie primär dafür eingesetzt werden, repetitive Aufgaben zu erledigen. Serviceroboter sind viel komplizierter im Design, da sie viel mehr Flexibilität fordern.
Industrieroboter sind oft viel genauer als Serviceroboter. Sie müssen so sein, weil sie in ihrer Branche millimetergenau arbeiten müssen.
Die künstliche Intelligenz muss bis heute noch ihren Weg in die Industrierobotik finden. Zurzeit findet man sie nur in Servicerobotern auf, jedoch auch nicht in allen.
Welcher ist der Richtige für Sie?
Lust auf Erleichterung im Leben? Wollen Sie nie wieder Rasenmähen? Heute geht dieser Traum auch ohne Gärtner in Erfüllung. Überlegen Sie mal. In den letzten Jahren hat die Anzahl an Gärten, in denen ein Roboter operiert, enorm zugenommen. Wenn man so in die Zukunft blickt, ist es nicht ausgeschlossen, dass bald niemand mehr Rasenmähen muss.
Vielleicht sind Sie eher der Stubenhocker und würden eine Auszeit vom Staubsaugen gut ertragen. Da hilft ein Staubsaug-Roboter! Vielleicht haben Sie keine Lust, immer Ihre Katze zu füttern? Übergeben Sie diesen Job einem Roboter, der Ihre Katze immer zur selber Zeit füttert. Die Möglichkeiten sind endlos!
Fazit
Unser Lifestyle war schon immer Veränderungen ausgesetzt. In den letzten Jahrzehnten erlebten wir das Auftauchen von Computern, dem Internet und Handys. Nun sind es Roboter, die diesen Platz einnehmen. Man kann sagen, dass die industrielle Revolution den ersten Schritt in die robotische Revolution darstellte. Jetzt sind wir mittendrin und können optimistisch in die Zukunft aller Roboter blicken. Nicht nur Service- oder Industrieroboter.
Anders als die industrielle Revolution die Produktion veränderte, wird die Robotik unseren Lifestyle verändern.
Haben Sie Interesse an Industrierobotern? Klicken Sie hier, um zu unseren Produkten zu gelangen.
Oder klicken Sie hier, um interessante Videos auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.